Die GeoCo.App - "Information At Your Fingertip"
Zielgruppe
Die GeoCo.App wurde entwickelt, damit Coaches in der Beratung und der Suche nach Arbeitsplätzen mit einem Fingertipp oder Mausklick alle erforderlichen Informationen direkt verfügbar haben.
Sie kann auch von Arbeitsuchenden genutzt werden, die sich über den regionalen Stellenmarkt in ihrer Nähe informieren wollen.
Den Nahbereich können Sie selbst festlegen (als Standard ist 66679 Losheim am See festgelegt).
Verfügbare Daten
Ohne Berechtigungsstufe
- Unternehmen finden
- Adresse öffnet die Navigation,
- Telefonnummer verbindet direkt mit dem Teilnehmer,
öffnet die Firmenwebsite,
bringt Sie direkt zur Stellenbörse des Unternehmens.
- Unternehmen finden nach Berufen
- Unternehmen im Nahbereich nach Beschäftigungsart
- Uns bekannte Stellenangebote
- Uns bekannte Ausbildungsplätze
- Uns bekannte Plätze für duales Studium
- Uns bekannte Plätze für Freiwilligendienste (BuFDi, BFD, FSJ)
Sie geben den Namen des Unternehmens oder den Standort ein und bekommen das oder die uns bekannten Unternehmen angezeigt. Ein Klick auf
Sie suchen ein Unternehmen, das "Fachverkäufer oder Fachverkäuferin medizinisch-technische Rehabilitation" beschäftigt. Da das zu lang ist, geben Sie nur kleine Schnipsel - z. B. "Verk medi Reha" - und bekommen dann den Beruf mit seiner Berufskennziffer (hier 62422) angezeigt. Wird die Ziffer rot angezeigt, haben wir für diesen Beruf zurzeit kein Unternehmen gelistet. Fragen Sie Ihren Coach. Ansonsten wird die Berufskennziffer (BKZ) als Link angezeigt und ein Fingertipp führt Sie zu den Unternehmen, die für Sie passen.
Gerade abseits der Metropolen ist man ohne Führerschein auf Unternehmen im Nahbereich angewiesen. Geben Sie hier Ihren Wunschort ein und den Umkreis, den Sie erreichen können. Sie finden dann die Unternehmen von nah nach fern aufgelistet.
Hier kann der Filter dann wahlweise auf Alle Unternehmen, Ausbildungs- oder Praktikumsbetriebe gelegt werden, was für die Akquise sehr vorteilhaft ist.
Hier finden Sie offene Stellen, die Sie nach Berufen und Entfernung filtern können.
Hier sind die Stellenanzeigen nach Aktualität gelistet. Sie können also auf den ersten Blick erkennen, ob seit Ihrem letzten Besuch auf der Seite neue Angebote hinzugekommen sind.
Immer mehr Betriebe rekrutieren Ihre zukünftigen Führungskräfte nicht mehr nur von den Hochschulen, sondern bieten kombinierte Ausbildungs- und Studienplätze an. Somit bekommen Sie zu der Ausbildung den Studienabschluss oder umgekehrt: Studieren und Geld verdienen in einem.
Für Studenten ist es im Vorfeld eines z. B. sozialen Studiums oft erforderlich, praktische Erfahrungen gesammelt zu haben. Hier ist die Möglichkeit gegeben, solche Stellen anzuzeigen. Auch für Langzeitarbeitslose kann so ein Freiwilligendienst eine gute Möglichkeit sein, über diese Zwischenstufe wieder im Ersten Arbeitsmarkt „Fuß zu fassen“.
Für alle Stellenanzeigen gemeinsam gilt:
Nennen Sie Ihrem Coach die Nummern der für Sie interessanten Anzeigen. Sie bekommen dann die für die Bewerbung erforderlichen Informationen.
Mit Berechtigungsstufe
Das System "erinnert" sich an den letzten von Ihnen festgelegten Nahbereich und legt diesen als (natürlich variablen) Standardwert für Ihre Arbeit fest.
- Sie haben per Fingertipp Zugriff auf die Kontaktdaten der Verantwortlichen:
- Funktion innerhalb des Unternehmens
- Direktwahl
- E-Mail-Adresse
- Zuordnung des Betriebs nach Berufskennziffer (BKZ)
- Stellenanzeigen einsehen
Hier können Sie auch Notizen zu Gesprächen mit den jeweiligen Personen anlegen. Diese Informationen sind nur für Sie persönlich sichtbar und stehen den anderen Netzwerkpartnern NICHT zur Verfügung.
Die Agentur für Arbeit benutzt knapp 24.000 verschiedene Berufsbezeichnungen.
Der Suchbegriff "Verkäufer" führt allein zu 246 unterschiedlichen Berufsbezeichnungen. Diese sind in 28 verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Da die Unternehmen in der GeoCo.App mit den BKZ verknüpft werden, erhalten z. B. "Fachverkäufer oder Fachverkäuferin medizinisch-technische Rehabilitation" primär keine Bekleidungsgeschäfte vorgeschlagen.
Die Stellenangebote der Betriebe werden ebenfalls mit den passenden BKZ versehen.
Diese Arbeit wird im Hintergrund von Netzwerkpartnern geleistet. Durch die "Fingertipp-Philosophie" können darüber hinaus alle Berechtigte (auch auf dem Smartphone) direkt Korrekturen vornehmen oder weitere BKZ aus der Vorschlagsliste hinzufügen und so zur Aktualität der Daten beitragen.
Hier können Sie aus dem Verlauf der Stellenanzeigen der Vergangenheit wiederkehrende Intervalle erkennen und somit die richtigen Schlüsse für Ihre Kunden ziehen.
Wenn Sie erkennen, dass eine bisherige Stellenanzeige aktuell wieder eingestellt ist, können Sie sie mit einem Fingertipp duplizieren und erforderliche kleine Änderungen direkt vornehmen.
Feinjustierung
- Mit der Neueingabe des Unternehmens wird die passende Geo-Koordinate hinterlegt (ebenso bei der Anlage der Stellenanzeigen). Dadurch kann optional bei der Suche gefiltert werden.
- Gerade im ländlichen Bereich werden traditionelle Ortsnamen gerne weiter verwendet. Wer aus Düppenweiler kommt, wird Ihnen in der Regel vorenthalten, dass er postalisch in Beckingen wohnt. Das ist im Großen und Ganzen bereits berücksichtigt - bei den von Ihnen eingegebenen Ortsnamen werden automatisch auch die Ortsteile mit durchsucht. Sollte Ihnen ein nicht gelisteter Ortsteil "begegnen" - teilen Sie dies bitte dem Administrator mit.
Mitmachen!
Helfen Sie mit, die Informationen aktuell zu halten, und machen Sie gerne Verbesserungsvorschläge.